Standard und Zertifikat

5G-Zertifikat

Vertrauen muss sich auf Fakten stützen. Fakten müssen überprüfbar sein, und die Überprüfung muss auf gemeinsamen Standards beruhen. Bei 5G-Netzen benötigt die Branche Standards für die Bewertung der Cybersicherheit, die angepasst, verbindlich, global, effizient, einheitlich und offen sind und sich ständig weiterentwickeln. Huawei lädt die Branche ein, gemeinsam die nachhaltige Entwicklung eines globalen 5G-Sicherheitszertifizierungssystems zu fördern.

ERNW
  • Im Mai 2020 führte das deutsche Unternehmen ERNW eine technische Überprüfung des Quellcodes für 5GC SA UDG durch. Die Überprüfung ergab, dass die Qualität des Quellcodes ein guter Indikator dafür ist, dass „Huawei einen ausgereiften und angemessenen Softwareentwicklungsprozess für UDG eingerichtet hat“.
ERNW-Prüfbericht
NESAS und SCAS
  • Im Mai 2020 waren RAN und 5GC von Huawei die ersten, die die NESAS 1.0-Prüfung der GSMA bestanden.
  • Im Dezember 2020 bestanden RAN und 5GC von Huawei die SCAS-Prüfung (R15) der DEKRA. Damit ist Huawei der erste Anbieter, der die NESAS-Bewertung der GSMA (einschließlich NESAS-Prüfung und SCAS-Test) bestanden hat.
  • Von April bis Juni 2021 bestand RAN von Huawei als erster die NESAS 2.0-Prüfung der GSMA und die SCAS (R16)-Tests.
  • Von Dezember 2022 bis März 2023 bestanden RAN, MAE und 5GC von Huawei als erste die NESAS 2.2-Prüfung, und RAN und 5GC waren die ersten, die die SCAS (R17)-Tests bestanden.
NESAS 2.2-Prüfung: 5G gNodeB, LTE eNodeB, iMaster MAE
NESAS 2.2-Prüfung: 5G-Kern
SCAS (R17)-Tests: LTE eNodeB
SCAS (R17)-Tests: 5G gNodeB
SCAS-Tests: 5G-Kern
CC (Gemeinsame Kriterien)
  • Im Juni 2020 war das gNodeB von Huawei das weltweit erste 5G-Produkt, das das EAL4+-CC-Zertifikat erhielt, das von der Regierung bestätigt und von einem unabhängigen Drittlabor bewertet wurde.
  • Im Dezember 2022 waren die 5GC NSA UNC und UDG von Huawei die weltweit ersten 5GC-Produkte, die die EAL4+-CC-Zertifikate erhielten, die von der Regierung bestätigt und von einem unabhängigen Drittlabor bewertet wurden.
CC EAL4+: iMaster MAE
CC EAL4+: 5GC UNC
CC EAL4+: 5GC UDG
CC EAL4+: LTE eNodeB
CC EAL4+: 5G gNodeB,