Datenschutz

Wir respektieren die Privatsphäre der Nutzer

In Bezug auf die Verarbeitung persönlicher Daten und den durchgängigen Methoden zum Schutz der Privatsphäre ist Huawei gegenüber Aufsichtsbehörden, Kunden und Verbrauchern offen und transparent, entsprechend den geltenden Regeln. Die Richtlinien zur Nutzung von Informationen sollten für alle Beteiligten und Betrofeenen transparent sein. Sie sollten in der Lage sein, selbst zu bestimmen, ob und wann sie Informationen erhalten wollen, je nach ihren individuellen Bedürfnissen.

Datenschutz und Einhaltung der DSGVO

Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) in Kraft. Die DSGVO hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmen, für die die DSGVO gilt, persönliche Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter erfassen und verwalten. Die DSGVO gilt nicht nur für Unternehmen innerhalb der EU, sondern auch für Unternehmen außerhalb der EU, wenn sie den Datensubjekten in der EU Waren oder Services anbieten oder deren Verhaltensweisen verfolgen.

Als Anbieter von IKT-Infrastruktur und smarten Endgeräten hat Huawei dem Datenschutz stets große Bedeutung beigemessen und nimmt die entsprechende Verantwortung sehr ernst. Huawei hat die Datenschutzanforderungen in die Abläufe der täglichen Geschäftsaktivitäten integriert und als nicht kompromittierbar durch Geschäftsinteressen erklärt.

Huawei hält sich an die international geltenden Datenschutzgesetze, und insbesondere and die DSGVO. Huawei gewährleistet, dass in seinen Geschäftsbeziehungen die geltenden DSGVO-Anforderungen eingehalten werden.

  1. Huawei misst dem Datenschutz große Bedeutung bei. Um eine wirksame Umsetzung der Datenschutzanforderungen zu gewährleisten, setzen wir auf eine übergreifende Zusammenarbeit. Das Global Cyber Security and User Privacy Protection Committee (GSPC) ist die höchste Instanz für die Einhaltung des Datenschutzes und der Cybersicherheit im Unternehmen. Der Global Cyber Security & Privacy Officer (GSPO) ist dem CEO unterstellt. Alle Geschäftsbereiche von Huawei verfügen über spezielle Rollen und/oder Organisationen, die sich mit dem Datenschutz befassen. Gemäß den DSGVO-Anforderungen gibt es den Datenschutzbeauftragten (DSB) für die EU.
  2. Huawei wendet die in der Branche anerkannten Datenschutzgrundsätze und -praktiken an. Zur Unterstützung der Fachabteilungen, die bei Geschäftsaktivitäten mit der Ermittlung und Eindämmung von Datenschutzrisiken betraut sind, haben wir vor einigen Jahren den Privatsphärenschutz-Analyse-Ansatz (Privacy Impact Analysis – PIA) zur Bewertung unserer Produkte und Services eingeführt. In Geschäftsszenarien, für die die DSGVO anwendbar ist, erstellen wir (1) ein Verzeichnis mit persönlichen Daten, um einen Nachweis über Aufzeichnungen zur Verarbeitung persönlicher Daten zu führen, und (2) richten einen Notfallreaktionsmechanismus für Verstöße gegen den Schutz persönlicher Daten ein. Sobald ein Verstoß gegen den Schutz persönlicher Daten festgestellt wird, wird Huawei unverzüglich ein Notfallteam auf der Grundlage des Reaktionsprozesses einsetzen. Um die Privatsphäre der Nutzer so weit wie möglich zu schützen, bemühen wir uns nach Kräften, den durch Verstöße gegen den Schutz persönlicher Daten verursachten Schaden so gering wie möglich zu halten und dafür zu sorgen, dass die von Verstößen betroffenen Personen in angemessener Weise informiert werden. Darüber hinaus haben wir (3) die Datenschutzanforderungen für die Verarbeitung persönlicher Daten durch Lieferanten, die der DSGVO unterliegen,
    überprüft und optimiert und die Compliance-Anforderungen in den Verwaltungsprozess
    für Lieferanten aufgenommen (Lieferkette).
  3. Huawei schult seine Mitarbeiter regelmäßig in der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und legt großen Wert auf die Verbesserung des Bewusstseins der Mitarbeiter für die Einhaltung der DSGVO, damit alle Mitarbeiter und Partner, für die die DSGVO Anwendung findet, die rechtlichen Grundsätze des Datenschutzes vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Arbeit und Funktionen genau kennen und die geltenden Systeme und Prozesse des Unternehmens strikt umsetzen können.
  4. Huawei hat immer wieder internationale Zertifizierungen und Akkreditierungen erhalten, wie z. B. die ISO 27001, CSA STAR und das ePrivacy-Siegel, die zeigen, dass Huawei die anerkannten internationalen Standards der Branche einhält.
  5. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, hat unsere Abteilung für Innenrevision eine umfassende Überprüfung der Technologien und Prozesse vorgenommen.

Für Huawei ist die Einhaltung der DSGVO nur ein Teil des Datenschutzes bei Huawei. Datenschutz ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern für Huawei als Anbieter von IKT-Infrastruktur und smarten Endgeräten auch eine Verpflichtung und soziale Verantwortung. Wir werden unsere Produkte und Services fortlaufend verbessern und optimieren, um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten und die Datenschutzrisiken von Kunden und Nutzern zu minimieren.

Der Schutz der Privatsphäre ist eine behördliche Anforderung und zugleich Ausdruck der Werte von Huawei als Unternehmen. Die Nutzer sollten in der Lage sein, die Verwendung ihrer Daten in angemessener Weise zu kontrollieren. Es muss eine geeignete Reihe von Funktionen und Mechanismen vorhanden sein, um die privaten Daten der Nutzer umfassend zu schützen.

Huawei hat seine globale Datenschutzrichtlinie – die Allgemeine Datenschutzrichtlinie von Huawei – veröffentlicht und überprüft und aktualisiert diese regelmäßig, um sicherzustellen, dass Huawei die geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz und zum Schutz persönlicher Daten in den Ländern, in denen Huawei tätig ist, einhält. Darüber hinaus hat Huawei die Zuständigkeiten der jeweiligen Abteilungen für die Einhaltung der DSGVO festgelegt.

Anfragen zu den Rechten von Datensubjekten

Wenn Sie sich bei Beschwerden oder Problemen im Zusammenhang mit dem Datenschutz an den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) von Huawei wenden möchten, klicken Sie bitte hier.

Falls Ihre personenbezogenen Daten von Huawei in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden, gilt das Huawei-Unternehmen, welches auf Ihre Anfrage reagiert, oder Ihnen Produkte bzw. Leistungen zur Verfügung stellt oder einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen hat oder im Begriff ist, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, als Verantwortlicher für alle damit in Verbindung stehenden personenbezogenen Daten. Sie können hier klicken, um die Kontaktinformationen des maßgeblichen Huawei-Unternehmens zu erhalten.