Vertrauens­würdigkeit

Wir bauen ein durchgängiges Sicherungssystem für die Cybersicherheit auf

Huawei als unabhängiges privates Unternehmen verpflichtet sich bedingungslos zur Bereitsstellung von zuverlässigen Telekommunikations- und Informationstechnologieprodukten und Lösungen.

Unbedingter Kundenfokus ist erklärtes Werte-Fundament des Unternehmens, Huawei unterstützt seine Kunden unter allen Umständen, seien es Naturkatastrophen, soziale Konflikte oder Cyberangriffe bei der
Gewährleistung eines stabilen, zuverlässigen und nachhaltig sicheren Betriebs ihrer digitalen Infrastruktur und der Bereitstellung digitaler Dienstleistungen. Damit stellt sich Huawei seiner Verantwortung
als Hersteller und Bereitsteller der Fundamente der digitalen Transformation in Industrie und Gesellschaft.

Huawei begann seine Entwicklung im Bereich der Cybersicherheit im Jahr 1999 mit der Veröffentlichung einer ersten Serie von technischen Sicherheitsvorschriften zur Verbesserung der Sicherheit von Produkten und Lösungen.
Im Jahr 2011 bekräftigte der Gründer und CEO Ren Zhengfei diese Strategie in vollem Umfang mit der Richtlinie zur Gewährleistung der Cybersicherheit, die unsere Verpflichtung unterstreicht:

„Als ein weltweit führender Anbieter von Telekommunikationslösungen ist sich Huawei Technologies Co., Ltd. („Huawei“) der Bedeutung der Cybersicherheit vollständig bewusst und weiß um die Bedenken zahlreicher Regierungen und Kunden im Hinblick auf ihre Sicherheit. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Telekommunikationsbranche und der Informationstechnologie nehmen auch die Sicherheitsbedrohungen und -herausforderungen zu, was unsere Besorgnis über die Cybersicherheit noch verstärkt. Huawei wird diesem Thema daher noch mehr Aufmerksamkeit schenken und ist bereits seit langem bestrebt, praktikable und wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit seiner Produkte und Services zu ergreifen, um Kunden bei der Verringerung und Vermeidung von Sicherheitsrisiken zu unterstützen und ihr Vertrauen in Huawei zu stärken. Huawei ist davon überzeugt, dass der Aufbau eines offenen, transparenten und sichtbaren Rahmens für die Gewährleistung von Sicherheit der soliden und nachhaltigen Entwicklung aller Branchen und technologischen Innovationen zugute kommt; dies wird auch eine reibungslose und sichere Kommunikation zwischen den Menschen fördern.

In Anbetracht der vorstehenden Ausführungen bekräftigt Huawei hiermit, dass es als entscheidende Unternehmensstrategie ein durchgängiges System zur Gewährleistung der Cybersicherheit eingerichtet hat und ständig optimieren wird, und zwar auf der Grundlage der Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Standards der betreffenden Länder und Regionen sowie unter Bezugnahme auf die besten Praktiken der Branche. Ein solches System wird Aspekte der Unternehmensrichtlinien, der Organisationsstruktur, der Geschäftsprozesse, der Technologie und der Standardpraktiken einbeziehen. Huawei hat sich aktiv den Herausforderungen der Cybersicherheit gestellt, indem es Partnerschaften mit Regierungen, Kunden und Partnern auf offene und transparente Weise eingegangen ist. Darüber hinaus garantiert Huawei, dass seiner Verpflichtung zur Cybersicherheit niemals durch die Berücksichtigung kommerzieller Interessen beeinträchtigt wird. .

Welche Standards werden in Zukunft in der Telekommunikationsbranche notwendig sein, um die Sicherheitsbelange einer vollständig vernetzten Welt zu gewährleisten? Huawei war an der Entwicklung von mehr als 150 Dokumenten beteiligt, darunter den wichtigsten Sicherheitsstandards und Leitfäden für Prozessspezifikationen sowie behördlichen Richtlinien, Whitepaper und wissenschaftlichen Arbeiten. Huawei hat festgestellt, dass keine allumfassenden Standards bestehen, sondern dass verschiedene Standards unterschiedliche Aspekte der Sicherheit bewerten. Huawei verfügt über Erfahrungen bei groß angelegten Entwicklungen, der Netzbereitstellung sowie bei Betrieb und Wartung (B&W) und besitzt das Wissen für den Entwurf großer und komplexer Produkte. Wir definieren den Rahmen für die Vertrauenswürdigkeit von Huawei auf der Grundlage von allgemeinem Wissen in der Systemtechnik und unter Verwendung der folgenden vier Prinzipien: Erklärbarkeit, Implementierbarkeit, Überprüfbarkeit und breiter Branchenkonsens.

Abbildung 1-1 Rahmen für die Vertrauenswürdigkeit von Huawei

Wir sind bestrebt, Vertrauen und hohe Qualität in jedes von uns entwickelte IKT-Infrastrukturprodukt und jede von uns entwickelte Lösung einzubringen. Hier sind einige Schlüsselbereiche, auf die wir als Unternehmen hinarbeiten werden:

Sicherheit: Huawei wird die defensiven Fähigkeiten seiner Produkte stärken, darunter ihre Fähigkeit zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Services und Daten.

Resilienz: Dies ist die Fähigkeit eines Systems, sich während eines Angriffs weiterhin in einem sicheren Zustand zu befinden, selbst wenn der Zustand gestört ist, und die Fähigkeit, sich nach einem Angriff schnell wieder zu erholen.

Datenschutz: Der Schutz der Privatsphäre ist eine behördliche Anforderung und zugleich Ausdruck der Werte von Huawei als Unternehmen. Außerdem sollten die Nutzer in der Lage sein, die Verwendung ihrer Daten in angemessener Weise zu kontrollieren. Die Richtlinien zur Nutzung von Informationen sollten für die Nutzer transparent sein. Die Nutzer sollten in der Lage sein, selbst zu bestimmen, ob und wann sie Informationen erhalten wollen, je nach ihren individuellen Bedürfnissen. Es muss eine Reihe von Fähigkeiten und Mechanismen vorhanden sein, um die privaten Daten der Nutzer umfassend zu schützen.

Schutz: Systemausfälle sollten keine inakzeptablen Risiken hervorrufen oder die Sicherheit von Einzelpersonen, direkt oder indirekt, durch die Schädigung von Umgebungen oder Eigenschaften beeinträchtigen.

Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Wir müssen einen dauerhaften, fehlerfreien Betrieb über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte gewährleisten. Sie müssen in der Lage sein, sich schnell zu erholen und sich selbst zu verwalten sowie vorhersehbare und konsistente Services zu erbringen.

Die Vertrauenswürdigkeit sollte von Anfang an und während des gesamten Entwicklungs-, Umsetzungs- und Innovationsprozesses eines jeden Produkts einbezogen sein. Wir müssen die Integrität und die Rückverfolgbarkeit jedes Produkts in beide Richtungen sicherstellen, von der Produktinnovation bis hin zum Standort des Kunden, und bei Bedarf geeignete Mechanismen zum Schutz der Vertraulichkeit vorsehen (z. B. Trennung von Berechtigungen, Vertrauens- und Verhaltensüberwachungsmechanismen), um sicherzustellen, dass die Produkte nicht gefälscht oder manipuliert werden. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass die Prozesse und Werkzeuge für die Bereitstellung, Wartung und Entsorgung sensible Daten vor Verlusten schützen können. Um Vertrauenswürdigkeit zu erreichen, müssen in jedem Bereich ein vertrauenswürdiger Systementwurf, eine vertrauenswürdige Softwareimplementierung, eine vertrauenswürdige Bereitstellung und B&W sowie eine Transformation der Produktlebenszyklusverwaltung umgesetzt werden